… ich könnte mir denken ihr habt mich ein Bisschen vermisst. Ich hoffe es doch zumindest ein wenig.
Es kam eine ganze Menge zusammen nach dem Wahlkampf. Manchmal bleibt dann keine Zeit zum Schreiben. An vorderster Front war der Ausfall des Internets zu Hause für knapp 3-4 Wochen je nach Sichtweise, auf jeden Fall so oder so grauenvoll. Wer schonmal versucht hat einen vernünftigen Blogartikel über die Smartphonetastatur zu schreiben, weiß was ich meine. Da habe ich kapituliert und es sein gelassen. Was war nun passiert?
Wir sind umgezogen, zwar nur innerhalb des Hauses. Für unseren Kommunikationsversorger war dies eine fast unlösbare Herrausforderung. Erst ging eine Woche nichts, dann wenigstens Telefon und nach etlichen Wochen Verspätung auch das Internet. Was nicht hilft, wenn man selber relativ genau weiß was los ist, dann hören die Servicemitarbeiter einen noch weniger zu als sonst schon. Ich hatte über 3 Wochen gepredgit wo aus meiner Sicht der Fehler liegen könnte. Immer wieder hörte ich die Antwort: Nein, DAS wäre nicht die Ursache. Letztendlich hat sich der, von mir prognostizierte, Fehler als richtig erwiesen. Das hätten wir auch schnell haben können. Nun geht es jedenfalls wieder und jetzt heißt es streiten ums liebe Geld. Zweimalige Anschlußgebühr, zweimalige Reklamation und jeweils 3 Telefonate mit der Kundenbetreuung haben wir bereits hinteruns. Mal schauen, wieviele Wochen wir brauchen umd auch noch diese Herrausforderung zu lösen…
Wie sind eure Erfahrungen beim Umzug?
Ein Umzug bringt für alle Beteiligten meist etwas Neues: Auf meinem Fensterbrett (endlich – beim Dachgeschoß war es nicht möglich) gedeihen ganz ordentlich #Karnivoren:
Als fleischfressende Pflanzen, auch Karnivoren oder Insektivoren bezeichnet man Pflanzen, die mittels umgewandelter Blätter meist Einzeller oder Gliedertiere, aber auch größere Beutetiere bis hin zu Fröschen fangen und verdauen und so ihre Versorgung mit Mineralstoffen, vor allem Stickstoff, an extremen Standorten wie Mooren oder blanken Felsen verbessern.
Ökologie
In der Regel besteht die Beute aus kleinen Insekten wie Mücken und Fliegen; größere Kannenpflanzen (Nepenthes) können auch kleine Säugetiere (z. B. kleine Nagetiere) verdauen. Reusenfallen und Moose sind auf Protozoen (tierische Einzeller) spezialisiert. Bei den Wasserschläuchen (Utricularia) bilden zusätzlich zu Insekten planktische Algen einen erheblichen Teil (bis zu 50 %) der Beute, bei den Fettkräutern sogar Pollen (bis zu 70 %).
Die Bildung von Fallen ist für eine Pflanze sehr aufwendig, da Fangblätter sehr viel schlechter zur Photosynthese geeignet sind als normale Laubblätter. Karnivore Pflanzen wachsen daher in der Regel recht langsam. An nährstoffreichen Standorten, an denen auch viele andere Pflanzenarten zu gedeihen vermögen, werden sie durch das schnellere Wachstum der Konkurrenten oftmals verdrängt. Sie sind daher nur dort konkurrenzfähig, wo andere Pflanzen durch Mangel an Nährstoffen nicht oder kaum wachsen können. Solche nährstoffarmen Standorte sind etwa Moore, tropische Regenwälder, tropische Tafelberge, Sand oder Felsen.
Des Weiteren muss eine ausreichende Versorgung mit Licht und Wasser gewährleistet sein, damit die Fangblätter ausreichend Photosynthese zur Energiegewinnung der Pflanze betreiben können. Karnivore Pflanzen kommen daher fast ausnahmslos an vollsonnigen oder zumindest sehr hellen Standorten vor. Die meisten Arten wachsen darüber hinaus gerne auf feuchten Böden, manche können ihren Wasserbedarf aber auch aus Nebel oder Tau decken. Die Mehrzahl der Arten benötigt zusätzlich eine hohe Luftfeuchtigkeit von über 70 %.
Da fleischfressende Pflanzen einen großen Teil ihres Nährstoffbedarfs über die Fangblätter und nicht über die Wurzeln decken, sind diese oft spärlich ausgebildet und sehr widerstandsfähig gegen ungünstige Bodenbedingungen. So tolerieren manche Arten etwa Sauerstoffmangel (Sonnentau (Drosera), Fettkräuter (Pinguicula) und viele andere Arten auf Moorböden), Schwermetallbelastung (Darlingtonia in Kalifornien, Sarracenia auf Neufundland, mehrere Arten von Nepenthes), extrem saure oder basische Böden (Sonnentau, Pinguicula, Sarracenia), Salzbelastung (Sonnentau am Weißen Meer, Nepenthes an Küstenstandorten), radioaktive Belastung (Wasserschläuche im Abklingbecken eines stillgelegten Kernkraftwerks) und vieles mehr.
Grundsätzlich sind karnivore Pflanzen auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis vertreten. Durch ihre besonderen Standortsansprüche kommen sie jedoch besonders artenreich in Mooren der warmgemäßigten Zone (Sarracenia, Dionaea, Darlingtonia) sowie in tropischen Hochgebirgen vor (Heliamphora, Nepenthes, Brocchinia etc.). Im tropischen Regenwald sind nur wenige Arten zu finden, da es dort meist zu dunkel ist. Trockengebiete werden in der Regel gemieden, Ausnahmen sind Drosophyllum lusitanicum und solche, die Trockenzeiten unterirdisch überdauern, wie die australischen Knollendrosera. In Mittel- und Nordeuropa, also im kühl- und kaltgemäßigten Klima, sind im Vergleich eher wenige Arten vertreten. Im deutschsprachigen Raum sind etwa 16 Arten vertreten. (( Seite „Fleischfressende Pflanzen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. Mai 2015, 16:17 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fleischfressende_Pflanzen&oldid=142001831 (Abgerufen: 8. Juni 2015, 12:50 UTC) ))
Viel Spaß in der neuen Wohnung hat auch Selena, die nur auf Salem hört: Überall gibt es Neues zu entdecken und einen neuen Kratzbaum hat die kleine Diva auch geschenkt bekommen.
Salems neuer Kratzbaum
Die Diva
Nun zu mir: Ich bin noch am Kisten auspacken, um Allem einen neuen Platz zu geben. Da merkt man was sich über die Zeit so ansammelt. Umzüge sind äußerst praktisch um auszumisten. Auch mit alten Gewohnheiten. Ich werde diesen Blog z.B.: über die nächsten Jahre weiterführen, vielleicht gibt es ein wenig mehr Privates von mir als bisher, aber auch weiterhin Politik, Gesellschaft und Soziales…
Natürlich wartet Ihr noch auf mein persönliches Resümee zur Wahl, aber eigentlich gibt es dazu nicht allzu viel zu sagen. Immerhin wurdet Ihr bereits von allen Seiten damit zu getextet und zum Anderen finde ich gehört das Material in einen weiteren Post. Den sollt Ihr bekommen!
Für mich hat es nicht in die Stadtverordnetenversammlung gereicht, trotzdem oder gerade dennoch danke ich euch für eure Stimmen.
Um meine Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Privacy settings
Einstellungen zum Datenschutz
Diese Seite verwendet verschiedene funktionale Cookies und externe Skripte um eine hohe Benutzerfreundlichkeit gewährleisten zu können. Welche Cookies und Skripte verwendet werden, können Sie auf der linken Seite erfahren. Sie können zu jedem einzelnen Cookie oder Skript die Verwendung individuell einstellen.
Hinweis: Diese Einstellungen werden nur im verwendeten Browser und dem jeweiligen Endgerät gespeichert, welches Sie gerade verwenden.
NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den Link unten links in der Sidebar klicken: Hier klicken für opt-out von Google Analytics. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Alternativ können Sie das Skript durch die untenstehende Auswahl deaktivieren.
Facebook Feed
Unsere Webseite nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) . So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Blogfoster
Diese Website nutzt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) blogfoster Insights, eine Analyse-Tool der blogfoster GmbH, Mehringdamm 34, 10961 Berlin, aufbauend auf Piwik/Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe.
Dabei werden statistische Daten über die Aufrufe von Webseitenbesuchern erhoben. Die IP-Adresse der Nutzer wird gekürzt, bevor sie gespeichert wird. blogfoster Insights verwendet jedoch Cookies, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieses Onlineangebotes durch die Nutzer ermöglichen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Google Advertising
Diese Website verwendet Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung dem PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.
Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.
Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.